Zufriedenstellende Preise bei durchwachsener Qualität
Jungstiere präsentierten sich im besten Zustand
Die Versteigerungssaison beginnt für das Grauvieh bereist am 30. August
Kälber zum richtigen Zeitpunkt mästen
Der Neueinstieg für das Generhaltungsprogramm ist nochmals mit dem Herbstantrag 2016 möglich. Der Einstiegsstopp wurde um ein Jahr aufgeschoben
Ein gelungenes Fest, welches das einmalige Zusammenspiel von Produzenten, dem Handel mit der Firma Hörtnagl und dem Konsumenten unterstreicht.
Der Tiroler Grauviehzuchtverband sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine(n) Sekretär/in in Vollzeit.
Anmeldung zur Herbstimpfung
Das Büro des Tiroler Grauviehzuchtverbandes ist vom 18. Juli bis 5. August 2016 geschlossen.
Starkes Wochenende der Jungzüchter in Pfunds beim Bundesfinale 2016!
Europäischen Föderation der Bergrinderrassen des alpinen Systems tagte in Tirol
Schicke uns ein Bild vom Tiroler Grauvieh und du findest es im Kalender 2017 eventuell wieder!
"Tag der offenen Hoftür"
Erfolgreiche Absatzsaison bei Ab-Hof Ankäufen
Das neue Sortiment ist eingetroffen und kann ab sofort online bestellt werden.
Rund 250 Radfahrer aus Bayern, Tirol, Südtirol und dem Trentino sind vom Chiemsee bis zum Gardasee unterwegs. Angeführt wird die Tour von niemand...
Gute Stimmung bei zufriedenstellender Marktlage und positiven Finanzen.
Am Sonntag, den 29. Mai findet im AZW Imst die Generalversammlung des Tiroler Grauviehzuchtverbandes statt.
Würdiger könnte der Abschluss der Ausstellungsaison 2016 nicht sein. Das Ausstellungsfinale in Pfunds ließ keine Wünsche offen.
Schleppender Verlauf der letzten Frühjahrsversteigerung 2016
Seite 34 von 37.
Tiroler Grauviehzuchtverband | Brixnerstraße 1, 6020 Innsbruck | T +43 59292 - 1841 | M grauviehlk-tirolat