Kuisa - eine ART Viehausstellung
KUISA 2024 - 100 JAHRE GRAUVIEHZUCHT

19. Große Nacht der Edelweißgrauen

Die 19. Auflage der Großen Nacht der Edelweißgrauen war wiederum eine würdige und großartige Demonstration der Jungzüchter. Im Vorfeld wurden mehr als 70 Erstlingskühe gemeldet – ein Rekord, der die Vorfreude auf dieses Schauereignis noch weiter steigerte es wurden tatsächlich 66 Erstlingskühe präsentiert.

Obmann Thomas Kirchmair konnte im überfüllten Zwischentrakt in Imst viele Interessierte aus nah und fern begrüßen. Die Ausstellung wurde ausschließlich mit Erstlingskühen durchgeführt, und die Qualität der Tiere war beeindruckend.

Das KO-System wurde so angepasst, dass in jeder Vorrundengruppe sechs Erstlingskühe in einem Ring präsentiert wurden. Aus diesen sechs Kühen stiegen drei in die nächste Runde auf. Zudem wurden ein Gruppenvorführsieger und ein Gruppeneutersieger ermittelt.

Als Typreisrichter fungierte Andreas Auer aus Südtirol, der mit seiner hohen Fachkenntnis und seiner Begeisterung für die Rinderzucht die Besucher in seinen Bann zog. Er kommentierte jede Kuh klar und deutlich und gab seine Begründungen für die Bewertungen bekannt.

Als Vorführpreisrichterin war Christina Schneeberger aus Matrei in Osttirol tätig, sie ermittelte in jeder Vorrunden Gruppe eine/n Vorführsieger und kürte im Anschluss einen Gesamtsieger daraus.

 

Gesamtvorführsieg:

1. Magdalena Göttler aus Schwendau mit der Kuh „SILBER“

2. Marco Zangerl aus Hattingerberg mit der Kuh „THRESL“

3. Nico Mang aus Axams mit der Kuh „KASANDRA“.

 

Gesamteutersieg:

1. Tamara Nigg aus Prutz mit der Kuh „JASMIN“

2. Mathias Illmer aus Neustift mit der Kuh „BABINA“

3. Bernadett Grießer aus Umhausen mit der Kuh „GLOCKE“.

 

Gesamtsiegerwahl:

1. Kuh „HELLA“, eine DOLDUS – Tochter aus dem Betrieb Kern Brigitte/Thomas aus Ginzling – Vorführerin Magdalena Kern.

Der Reservesieg ging an die Kuh „JASMIN“ eine Ferner Tochter, vorgeführt von der Jungzüchterin Tamara Nigg aus Prutz.

Rang 3 ging an den Jungzüchter Lorenz Halbeis aus Ried im Oberinntal mit der Kuh ,,ENZIAN‘‘ eine Gillian Tochter.

Rang 4 ging an die Jungzüchterin Lorena Haselwanter aus Kauns mit der Kuh ,,ENZIAN‘‘ eine Gillian Tochter.

Der Jungzüchterverein „Edelweißgrau“ möchte an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Dankeschön aussprechen und allen für die hervorragende und disziplinierte Vorführung der Tiere gratulieren.

 

Abschließende möchte sich der Jungzüchterverein „Edelweißgrau“ bei allen Sponsoren und bei allen Mitwirkenden und freiwilligen Helfern recht herzlich bedanken. Nur so konnte diese „Große Nacht der Edelweißgrauen“ wiederum zu einem unvergesslichen Züchtererlebnis werden.

Merkt euch schon den Termin für die Jubiläumsausgabe der 20. Großen Nacht der Edelweißgrauen vor: Sie findet am 21. Februar 2026 statt.

 Bilder folgen in kürze.....

Gesamtreservesiegerin und Eutersiegerin Jasmin, eine Ferner Tochter von der Jungzüchterin Tamara Nigg, Prutz

Gesamtsiegerin Hella, eine Doldustochter von Jungzüchterin Magdalena Kern, Ginzling

veröffentlicht am

Termine & Veranstaltungen

alle im Überblick

Newsletteranmeldung

Termine, Aktuelles und vieles mehr
Einfach E-mail Adresse eintragen und anmelden! Immer top informiert!

Unsere Partner

weitere Interessante Links

Unser Standort
Rufen Sie uns an E-mail senden Folge uns auf Facebook YouTube Videos

Tiroler Grauviehzuchtverband | Brixnerstraße 1, 6020 Innsbruck | T +43 59292 - 1841 | M grauviehlk-tirolat

© created by ennemoser.team